Galerie und Kunstlädchen sind dann bis zum 29. Oktober geschlossen.  

Freia Lerchenmüller kann Akt. Sie zeichnet- urteilsfrei und gekonnt- immer nach lebendigen Modellen. In der Ausstellung zeigt sie Akte, die in einen farblichen Kontext gestellt werden. Dadurch erhält das genau Beobachtete eine neue Realität. Die Idee entsteht bereits beim Arbeiten vor dem Modell, indem die Künstlerin farbige Kreiden einsetzt, verschiedene fertige Hintergründe verwendet. Zartheit mit Kraft zeichnen- ein schönes Mantra der Künstlerin. Im Atelier gelingt es Freia Lerchenmüller, die Zeichnungen loszulassen, zu entfremden, zu adaptieren. So öffnet sie Räume, in denen das Wesen des Modells enthüllt wird.  Gleichzeitig weisen die ruppig, in kräftigen, teils übersteigerten Farben gemalten Hintergründe auf die Fragilität des Menschen hin. So zeigt Freia Lerchenmüller eine Schönheit, die nicht erstarrt ist, sondern enthüllt und verwandelt.

Die menschliche Gestalt ist das Thema von Birgit Löwer. Häufig abstrahiert und fragmentiert dargestellt, sind ihre Gestalten keineswegs einfache Abbildungen von Subjekten oder rudimentäre Reflexionen von Wirklichkeit, sondern vielmehr vitale Wesenheiten. Zumeist sind es Frauen, die Birgit Löwer in abstrahierter Form und, oftmals nur in Teilen, stehend in leicht angedeuteter Bewegung darstellt. Ein Werk, das spannungsvolle, weibliche Körperproportionen als Torso formuliert, wobei teilweise auch der Rumpf bei ihren Plastiken aufgebrochen ist, sodass Licht und Schatten durch sie hindurch ziehen können. Der Gestaltungsansatz der Künstlerin lenkt das Augenmerk auf innere Bewegtheit, Befindlichkeiten, gar Seelenzustände. Die Bronzeplastiken erzählen von Anmut und Verletzlichkeit und entwerfen ein Menschenbild, das gleichermaßen mit Fülle und Reduktion, mit Nähe und Distanz, mit Ambivalenz und Akzeptanz spielt. So erhält im Äußeren Gestalt, was bereits innen geformt wurde.

 

Die Ausstellung widmet sich der Eleganz, die dem Wesen der Dinge und Figuren eigen ist und lädt ein, neue Horizonte zu erkunden. 

Kunstlädchen Altrip

Bis zum 29.10. geschlossen. (Am 1. November ebenfalls geschlossen)

Geöffnet Do| Fr| Sa  von 15-18 Uhr

Bali- Glasperlen-Ketten- Projekt

Glasperlenketten aus Bali, die dort aus recyceltem Glas hergestellt werden.

Neue Farben und Größen eingetroffen.



Olivenöl 2025er Ernte

Das leckere Olivenöl der Finca Buenaventura kann ab sofort gekauft werden. 

Ab Ende Mai 2025 ist das Öl dann im Lädchen vorhanden.